Kopfgrafik
Drucken
Drucken 
Indikatorkennblatt

Jährlicher Holzzuwachs


Kategorie:
Ökosystemleistungen

Maßeinheit:
m3/ha/a

Kurzbeschreibung:
Der Indikatorwert Jährlicher Zuwachs des Holzvorrates (10-Jahresmittel in m³),
entspricht - sehr vereinfacht betrachtet - der jährlich nachhaltig entnehmbaren
Holzmenge (Potenzial) bezogen auf die vorhandene Waldfläche (in ha).




Bedeutung und Interpretation:
Rohholz stellt aus anthropogener Perspektive ein Produkt dar, wobei der Input von Arbeit und Kapital zur Erzeugung des Produkts relativ klein, der Beitrag der Natur (Nährstoffe, Wasser etc.) hingegen hoch ist. Der Produktionswert der Rohholzproduktion in den deutschen Wäldern betrug im Jahr 2011 ca. 3,5 Mrd. Euro. In Deutschland sind mehr als 1,1 Mio. Menschen im Cluster "Forst und Holz" beschäftigt (BMEL 2014). "Endverbraucher" von Rohholzprodukten ist faktisch jeder Einwohner.

Datengrundlagen:
ATKIS Basis-DLM, BKG
BWI (2012) Thünen-Institut, Dritte Bundeswaldinventur - Ergebnisdatenbank,
https://bwi.info

Methodik:
Die Abbildung erfolgt auf Basis der im Rahmen der Bundeswaldinventur (BWI 2002, 2012) erhobenen Daten. Die Bundeswaldinventur (= nationale Nachhaltigkeitskontrolle für die Waldbewirtschaftung) ist eine terrestrische Stichprobeninventur mit permanenten Probepunkten (Basisnetz mit 4 km Gitterweite). Die Rechtsgrundlage zur Durchführung der BWI ist § 41a Bundeswaldgesetz.

Verweise:


Bemerkungen:
Beschreibt den Status-quo; ein bestimmter Holzzuwachs ließe sich auf unterschiedlichen Vorratsniveaus realisieren, z. B. durch Veränderung der Baumarten- und Altersstrukturen ("gemanagtes Potenzial"). Von den weit verbreiteten Baumarten wächst die Fichte am schnellsten, gefolgt von der Buche. Den größten Zuwachs haben nach BMEL (2014) Douglasien und Tannen (4 % an der Waldfläche). Grundsätzlich darf nicht vom Zuwachs (Potenzial) unmittelbar auf die Nutzungsmöglichkeiten geschlossen werden. Diese ergeben sich vor allem aus der gegenwärtigen Alters- und Durchmesserstruktur und den vorgesehenen Zieldurchmessern oder den angestrebten Erntealtern.

Bezugsebenen:
X Bundesrepublik Deutschland Städte (> 50 000 Ew.) Raster 10 km
X Bundesländer Stadtteile Raster 5 km
Kreise Raster 1 km
Gemeinden Gemeindeverband Raster 500 m
Raster 200 m
Raumordnungsregionen Raster 100 m
Planungsregionen

Quellen/Literatur:
Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV): Aktuelle Dokumente der GeoInfoDok 6.0 (AAA-Modell)

BMEL (2014) Der Wald in Deutschland. Ausgewählte Ergebnisse der dritten Waldinventur (www.bmel.de, 12.01.2015)

BWI (2012) Thünen-Institut, Dritte Bundeswaldinventur - Ergebnisdatenbank, https://bwi.info, Aufruf am: 01.03.2015, Auftragskürzel: 77Z1PB_L458mf_0212_bi / 2014-12-23 0:28:27.023 (Zuwachs)

Elsasser P et al. (2015) Naturkapital des Waldes. In: Naturkapital Deutschland - TEEB DE, Band 2: Ländliche Räume und Ökosystemleistungen. Hrsg. von C. von Haaren et al.. Berlin, Leipzig (im Druck)

Grunewald K, Walz U, Herold H, Syrbe RU (2015) Erfassung von Ökosystemleistungen auf nationaler Ebene in Deutschland. Naturschutz und Landschaftsplanung 47 (10): 305-310